Peter Strohschneider

deutscher Germanist und Mediävist; Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2013-2019; Vorsitzender des Wissenschaftsrates 2006-2011

* 3. Oktober 1955 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2019

vom 15. Oktober 2019 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2024

Herkunft

Peter Strohschneider wurde am 3. Okt. 1955 in Stuttgart geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte St. von 1975 bis 1982 Germanistik und Geschichte sowie Rechtswissenschaften, Soziologie und Politologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Nach der Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien (1982) wurde er dort 1984 mit der Arbeit "Über Gespräche und Gefährlichkeiten" (über ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter) promoviert. Der Assistentenzeit in München (1982-1989) folgte 1991 die Habilitation für das Fach Germanistische Mediävistik mit der Schrift "Interpretationen zu 'Tristan'- und 'Willehalm'-Fortsetzungen als Untersuchungen zur Geschichte und Theorie des höfischen Romans".

Wirken

Lehrstühle in Dresden und München

Lehrstühle in Dresden und München1991/1992 war St. zunächst Wissenschaftlicher Angestellter und Oberassistent am Institut für Deutsche Philologie der LMU München. Im Jahr 1992 vertrat er einen Lehrstuhl an der Technischen Universität (TU) Dresden, im Jahr darauf wurde er dort zum Universitätsprofessor für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung ernannt. Gleichzeitig war er bis 1996 Direktor des Instituts für Germanistik. Von ...